- iPhone 17 Pro soll 12 GB RAM für verbesserte KI-Funktionen erhalten
- Alle Kameras der Pro-Modelle werden auf 48 Megapixel aufgerüstet
- Neues rechteckiges Kamera-Design und weitere Hardware-Upgrades geplant
Neue Gerüchte zum kommenden iPhone 17 Pro verdichten sich: Mehrere Analysten erwarten für Apples nächste Premium-Smartphones deutliche Verbesserungen bei Arbeitsspeicher und Kamera-System. Besonders die Ausstattung mit 12 GB RAM scheint inzwischen sehr wahrscheinlich.
Mehr Arbeitsspeicher für bessere KI-Leistung
Die iPhone 17 Pro Modelle sollen mit 12 GB RAM ausgestattet werden – eine deutliche Steigerung gegenüber den 8 GB der aktuellen iPhone 16 Pro Generation. Diese Speichererweiterung soll vor allem die Performance von Apple Intelligence und das Multitasking verbessern. Der renommierte Analyst Jeff Pu hat diese Prognose bereits mehrfach bekräftigt (via), auch wenn sein Kollege Ming-Chi Kuo das Upgrade zunächst nur dem Pro Max-Modell zuschrieb.
Apple Intelligence ist Apples eigene KI-Technologie, die direkt auf dem iPhone arbeitet. Sie ermöglicht fortschrittliche Funktionen wie kontextbezogene Vorschläge, intelligente Bildbearbeitung und verbesserte Spracherkennung. Für die Nutzung sind mindestens 8 GB RAM erforderlich.
Kamera-Upgrade auf ganzer Linie
Neben dem zusätzlichen RAM dürfen sich Foto-Enthusiasten auf ein verbessertes Kamera-System freuen. Das Teleobjektiv soll künftig mit 48 Megapixeln auflösen – damit wären alle drei Hauptkameras der Pro-Modelle auf dem gleichen hohen Niveau. Auch die Frontkamera erfährt mit 24 Megapixeln eine deutliche Aufwertung gegenüber dem bisherigen 12-Megapixel-Sensor.
Design und weitere Neuerungen
Die Gerüchteküche brodelt auch in Bezug auf das Design: Die Kameras sollen in einem neuen rechteckigen Kamera-Modul mit abgerundeten Ecken untergebracht werden. Zudem ist die Rede von einem Aluminium-Gehäuse statt Titan, einer schmaleren Dynamic Island und einem eigenentwickelten WiFi-7-Chip. Der verbaute A19 Pro Chip soll im moderneren 3-Nanometer-Verfahren (N3P) gefertigt werden.
Marktstart im September
Die neuen Pro-Modelle werden voraussichtlich in den gewohnten Displaygrößen von 6,3 und 6,9 Zoll erscheinen. Apple dürfte die iPhone 17-Serie wie üblich im September vorstellen. Bis dahin werden sicher noch weitere Details durchsickern.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Mehr Power für KI: iPhone 17 Pro mit 12 GB RAM und besseren Kameras" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Liebe Redaktion. Zwischen den Zeilen lesen! Berichte : langsames Siri. AI Feature arbeitet bei den sogenannten AI Ready Geräten langsam. Bei Apple dürfte dieser Tage viel Aufregung herrschen. Es hat ein Grund, warum viele Wettbewerber AI Anfragen auf Cloud Server auslagern. Kapazität!!! Das widerspricht zutiefst Apple Philosophien. Dabei ist es nur logisch und konsequent. Aber selbst wenn Apple dieses erkennt, gibt es Probleme mit Kapazitäten. Die Rechencenter müssen auch da sein. Nach Apple Philosophie müssten es eigene sein. Da hat Apple nun aber auch Nachholbedarf! Oder sie müssten bisherige Apple Rechencenter AI fähig machen ,-). War da nicht ein Artikel, das Apple seine eigenen KI Chips für Serverfarmen entwickeln möchte ? Es erfordert Aufwand, ein gutes Netztwerk und viel Recherche, um hier vielleicht mal unabhängig von US Publikationen und Fan Seiten, einen investigativen Artikel über das Apple Dilemma zu Beginn des KI Hypes zu schreiben. Anfang 2024 habe ich selbst geschrieben. Die nächsten 2 Jahre werden zeigen, ob Apple den Anschluss verloren hat oder noch aufholen kann. Ein Jahr ist um. Und nun mal GANZ ehrlich. Noch nicht mal schlechte BETA wurden vorgestellt. Sondern gar nichts. Das war nichts Apple. Nachsitzen und vor allem Geld in die Hand nehmen. In KI Infrastruktur investieren - ja auch mit dem Feind NVIDIA-, Entwicklungskapazitäten konzentrieren. Prioritäten vom Management klar setzen! Und in 12 Monate liefern. Und selbst wenn noch Bugs vorhanden sind. Notfalls muss man kommunizieren, das man User zum Testen benötigt und um Mithilfe bittet
Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.
oder anmelden mit...